Leichte Sprache ist aus

Jetzt
spenden!

Infos

Aktuelles

Neues aus der Büngern-Technik finden Sie hier.

Ausschnitt eines gemaltes Bildes von einem Menschen mit Behinderung
 

 

 

Weitere Informationen zum Grablichtautomat »

Lokalzeit Münsterland vom 27.10.2022
Link zum Bericht vom WDR »


 

Termine 2023

01.06.2023

Werkstatträtekonferenz und Aktionstag der Werkstatträte Deutschland in Berlin

 

                         

Vom 22. bis 24.05.2023 fand in Berlin eine Werkstatträtekonferenz der Werkstatträte Deutschland statt. Am 24.05.23 folgte auf die Konferenz, der Aktionstag der Werkstatträte Deutschland.

Unser Werkstattrat hat einen sehr informativen Bericht erstellt, der hier nachgelesen werden kann.

 


 

17.05.2023

Am  09.06.2023 bleiben Werkstatt und Verwaltung wegen Brückentag geschlossen.


 

26.04.2023

SC TuB Mussum und Caritas veranstalten inklusives Benefizturnier


Erlös geht an ukrainisches Wohnheim für Menschen mit Behinderung

Ein richtig sportliches Wochenende steht den Bocholtern bevor. Bevor es zum City-Lauf geht, steht Fußball auf dem Programm.  Die Handicap-Abteilung des SC TuB Mussum 1926 e. V. veranstaltet gemeinsam mit der Büngern-Technik ein Benefizturnier. Gemeinsam in inklusiven Teams aus NRW spielen Menschen mit Behinderungen und geflüchtete Menschen miteinander Fußball. Für die Besucher wird ein Rahmenprogramm bestehend aus Aktionen für Kinder, Tombola, Imbiss, Kaffee und Kuchen, geboten.

Der Erlös aus dem Rahmenprogramm des Turniers wird für ein Wohnheim für Menschen mit Handicap in der Ukraine gespendet, zu dem die Werkstattleitung der Büngern-Technik bereits einen direkten Kontakt hat. „In Folge der Angriffe musste das Wohnheim mit all seinen Bewohnern aus Kiew flüchten. Glücklicherweise haben sie eine Unterkunft in Bayern gefunden.  Viele Mitarbeitende sind mitgegangen, um den 82 Bewohnern, zu denen auch Kinder und schwer-mehrfach-behinderte Menschen gehören, ein Gefühl von Beständigkeit zu vermitteln. Viele haben ihre Familien dafür zurückgelassen und sind seit der Flucht im Dauereinsatz“, berichtet Werkstattleiter Hans-Georg-Hustede über die Hintergründe.

„Die Idee entstand aus den Reihen der Beschäftigten unserer Fußballmannschaft. Sie haben sich sehr viel mit dem Krieg und den Folgen für die Menschen beschäftigt. Sie wollen auch etwas beitragen“, sagt Norbert Schmeing, der die Fußballer der Handicap-Abteilung und der Werkstatt betreut. „Wir freuen uns, dass wir über die Werkstätten in NRW und die anderen Fußballclubs so viel Unterstützung erfahren und wirklich tolle Mannschaften an den Start gehen“, so Schmeing.

Nun hoffen die Veranstalter auf regen Zulauf zum Turnier. Das Turnier findet am Samstag, den 6. Mai in der Zeit von 09.30 Uhr bis 15.00 Uhr auf der Platzanlage des SC TuB Mussum an der Alfred-Flender-Straße 215 statt.

Einen kleinen Videoeinspieler finden Sie hier: https://youtu.be/atKT04UOD74

Hier gibt es noch einen offiziellen Flyer in Alltagssprache und einfacher Sprache.


 

22.11.2022

November-Träume erneut ein voller Erfolg

Die November-Träume am Standort Borken, die am 19. und 20. November stattfanden waren auch nach zweijähriger Corona-Zwangspause erneut ein voller Erfolg.

Das Vorbereitungsteam am Standort Borken hatte sich dazu entschieden, die November-Träume überwiegend als Freiluftveranstaltung durchzuführen, um so den Anforderungen eines möglichst hohen Schutzes in der immer noch andauernden Corona Pandemie umzusetzen. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig. Denn die Atmosphäre im Lagerhof der Werkstatt, auf dem zahlreiche Weihnachtshütten platziert wurden, die Nutzung des Holzlagerschuppens für die Karten- und Kerzenprodukte und auch die vielen Angebote im Innenhof der Werkstatt, zauberten eine schöne vorweihnachtliche Stimmung.

                                                                    Die vielen Besucher an beiden Tagen nutzten vor allem die Gelegenheit sich mit den Eigenprodukten der Werkstatt einzudecken. Und so konnte der Umsatz in diesem Jahr erneut nochmals leicht gesteigert werden. Dies ist zwar ein sehr angenehmer Effekt, viel wichtiger war es jedoch, dass es erneut gelungen ist, die Büngern-Technik mit ihren Angeboten gut in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Auf diese Weise konnten die Novemberträume wesentlich zu einem positiven Imagegewinn unserer Werkstatt beitragen.


Allen beteiligten Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern ein großes Dankeschön für ihren Einsatz und ihre Unterstützung!

 


12.11.2022
 

Laufender Baum

Der "Bürgerausschuss zur Förderung des Bocholter Karnevals" war vor der Corona-Pandemie mit der Frage auf die Büngern-Technik zugekommen, ob wir für den Karnevalszug in Bocholt einen "Laufenden Baum" herstellen können. Der "alte Baum" hatte ausgedient.

Für nicht Bocholter:
Der "Laufende Baum" führt jedes Jahr den Bocholter Karnevalszug an. 

Wir sagten zu. In einem Projekt erstellten Beschäftigte und Mitarbeiter des Berufsbildungsbereiches und der Weiterbildungsangebote einen "Laufenden Baum" aus Metall, ummantelt mit Pappmaché.

Nach 2 Jahren Corona-Pandemie fand am letzten Samstag erstmalig wieder eine Prinzenproklamation statt. Gleichzeitig wurde am Ende des offiziellen Teils unser "Laufender Baum" vorgestellt. Beschäftigte und Mitarbeiter des Projektes wurden hierzu auf die Bühne eingeladen.

Im Vorfeld hatten sie bereits an einem "kleinen Rosenmontagszug" teilgenommen. Etwa 500 Karnevalisten hatten sich mit Karnevalsprinz Ingo I (Görkes) und Karnevalsprinzessin Beate IV (Menk) am Mühlenweg in Bocholt getroffen. Von da aus ging es in einem Umzug durch die Stadt zum historischen Rathaus. Vorneweg der "Laufende Baum" begleitet von unseren Beschäftigten.


04.11.2022

Die Büngern-Technik nimmt zum dritten Mal am Kerzenfest in Dingden Teil. Das Fest findet am Samstag 12.11.2022 von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag 13.11.2022 von 13 bis 18 Uhr statt.
Der Bericht aus "mein StadtKurier" kann hier nachgelesen werden.


 

November-Träume 2022

Plakat November-Träume 19. und 20.11.2022 Außenveranstaltung

Nach 2-jähriger Abwesenheit findet in diesem Jahr wieder unser Adventsmarkt November-Träume statt.

Und zwar am 19. und 20.11.2022 als Außenveranstaltung.

Weitere Infos...

 


 

21.09.2022

Einer unserer TOP-Kunden aus dem fagus®-Bereich, die Firma Manufactum , stellt Unternehmen mit einer besonderen Geschichte auf der Internetseite in der Rubrik „Herstellerporträts“ vor.

Wir wurden für ein solches Porträt ausgewählt!
Gabelstapler von fagus
Zwei Vertreterinnen der Firma Manufactum haben uns im April diesen Jahres in Borken besucht und sich ein Bild vom Standort und von der Produktion gemacht.

Das Ergebnis finden Sie hier .  Das Porträt wurde am 21.09.2022 veröffentlicht.

Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Unternehmen wie Manufactum über einen Lieferanten schreibt.


 

21.06.2022

Logo des Werkstättentag 2022
Gemeinsam mit unserem Werkstattleiter Herrn Hustede und der Vertrauensperson Hubert Seggewiße haben die Werkstattsratsmitglieder Maria Schnelting, Ümit Bogazliyan und Andreas Wolbring am Werksätten:Tag 2022 in Saarbrücken teilgenommen.

Hier der Bericht


 

23.05.2022

Imker-Projekt bietet Menschen mit Behinderung in der Büngern-Technik neue Perspektiven


Eine bunte, duftende Blumenwiese schließt den hinteren Bereich des Werkstattgeländes der Büngern-Technik in Borken ökologisch ab. Mittendrin ein liebevoll geschmückter überdachter Bienenstand. Hobby-Imkerin Sabine Gesing leitet hier seit rund einem Jahr Menschen mit Behinderung an, wie man die Insekten betreut, pflegt und ihren Honig erntet. Entsprechend groß ist die Freude bei Ilke Betting vom Sozialdienst der Einrichtung über den Erfolg des Projektes. „Wir können einige Beschäftigte weiterbilden und ihnen eine neue berufliche Perspektive bieten und gleichzeitig allen anderen den Artenschutz näher bringen“, fasst sie das Ergebnis am heutigen Weltbienentag (20. Mai) zusammen.

Was klein mit wenig Equipment begann, hat sich nicht zuletzt dank finanzieller Unterstützung durch den Förderverein der Büngern-Technik e.V. zu einem echten Hingucker entwickelt. Zwei Völker fühlen sich bei der Büngern-Technik inzwischen heimisch. „Honey bees busy at work“ (zu deutsch: Honigbienen bei der Arbeit) steht auf dem selbst gemalten Schild an dem von einem Praktikanten in stundenlanger Arbeit freiwillig zusammengezimmerten Schutzhütte. Während die Imkergruppe fleißig ist, kommen immer mal wieder Besucher vorbei und freuen sich an dem bunten Treiben auf der Blumenwiese.

Im vergangenen Herbst wurde die erste Ernte eingefahren. Die fiel allerdings mit nur 25 Kilogramm   eher klein aus. „2021 war es im Frühjahr einfach zu kalt und zu nass“, erläutert Expertin Sabine Gesing. Das aber ist in diesem Jahr ganz anders. „2022 rechnen wir mit 50 Kilogramm“, prognostiziert lke Betting. Und fast scheint es so, als würden die Bienen zustimmend summen…

Bild Gruppenleitung mit 2 Beschäftigten am Bienenstock

 Eine Bienenwabe wird von Beschäftigten gezeigt

 

 

 

 


08.03.2022

Spendenaktion der Büngern-Technik zur Unterstützung der Ukraine-Flüchtlinge

Der DiCV Münster und die Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster rufen zur Unterstützung für die Flüchtlinge aus der Ukraine auf. Diesem Aufruf folgen wir gerne.
Kisten mit verschieden farbigen Kerzen in Keramiktöpfe
Mitarbeiter der Büngern-Technik überlegten, wie sie helfen können.
Und hatten die Idee: Wir machen das, was wir können. Wir stellen Kerzen her.

Die Idee war da und so waren unsere Mitarbeiter in der letzten Zeit sehr fleißig und haben ca. 2.000 Kerzen in einem Keramiktopf hergestellt. Diese möchten wir am kommenden Samstag, 12.03.2022 ab 09:00 Uhr an 2 Ständen in der Innenstadt von Bocholt (Nähe Café Extrablatt und Neustraße/Königstraße) Bürgern und Besuchern gegen eine Spende von mind. 5,00 € anbieten. Zu erkennen sind wir an den roten Pavillons der Caritas.

Der Erlös der Spendenaktion geht an die „Centrul Diecezan Caritas Iasi“ im Nordosten Rumäniens. Der langjähriger Partnerverband des DiCV Münster hat ein Auffangzentrum in Siret, nahe der Grenze, aufgebaut.

Neben Schlafplätzen und der Versorgung mit Nahrungsmitteln soll ein Informations- und Orientierungszentrum eingerichtet werden. So sollen Flüchtlinge die Möglichkeit
haben, die Kontakte zu ihren Familien, Verwandten und Freunde zu halten. Zudem werden weitere 130 Plätze für die langfristige Unterbringung in mehreren Orten der Region eingerichet. Denn während einige der Flüchtlinge direkt zu Verwandten und Freunden in andere Länder Europas weiterreisen, haben viele diese Möglichkeit nicht. Darunter sind viele Mütter mit Kindern und unbegleitete Minderjährige.

Die „Centrul Diecezan Caritas Iasi“ informiert regelmäßig aktuell auf Facebook über die Situation und ihre Arbeit vor Ort. Mit unserer Spendenaktion möchten wir unsere Kolleginnen und Kollegen in Rumänien gerne unterstützen.

Wer am Samstag keine Zeit für einen Besuch unserer Stände in der Innenstadt von Bocholt hat und trotzdem für die Sache spenden möchte, kann dies unter folgender Bankverbindung machen:

Caritas GemeinschaftsStiftung Münster
IBAN: DE71 4006 0265 0000 8010 06
Verwendungszweck "Rumänienhilfe".

Sofern Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte beim Verwendungszweck zusätzlich Ihre Adresse an.

Wir sagen Danke für Ihre Unterstützung!


 15.02.2022

Sturmwarnung am morgigen Donnerstag den 17.02.2022

Derzeit erreichen uns viele Anfragen, nachdem die Schulen aufgrund eines Erlasses des Schulministeriums morgen geschlossen bleiben, ob die Büngern-Technik aufgrund der Sturmwarnung ebenfalls am Donnerstag den 17.02.2022 geschlossen wird.

Die Büngern-Technik wird wie gewohnt am morgigen Donnerstag geöffnet sein. Uns liegen derzeit keine Entscheidungen oder Erlasse des LWL oder der Ministerien vor, die eine Schließung der Werkstatt anordnen.
Sollten Beschäftigte oder Angehörige jedoch Sorgen wegen möglicher Gefahren aufgrund des erwarten Sturmes haben, so können Sie natürlich auch kurzfristig entscheiden morgen nicht zur Arbeit zu kommen. Sie müssten dann für diesen Tag im Nachhinein Urlaub beantragen.

Hans-Georg Hustede
Werkstattleitung


   13.12.2021

Internetseite der Fachgruppe Holzspielzeug 

Seit einigen Jahren ist die Büngern-Technik Mitglied in dem "Verein Fachgruppe Holzspielzeug".

2 Häuser in bunter Holzklötzchenform mit Strich-Baum in der Mitte

Die "Fachgruppe Holzspielzeug" ist ein Zusammenschluss von rund 25 Unternehmen der Holzspielwarenindustrie in Deutschland und der Schweiz.
Die Gruppe vereint international agierende Unternehmen, familiengeführte Mittelständler und Manufakturen sowie caritative Werkstätten.

Trotz unserer Unterschiede vereint uns eine gemeinsame Leidenschaft:
Gutes Holzspielzeug zu machen.

Seit letzter Woche ist eine gemeinsame Internetseite der "Fachgruppe Holzspielzeug" online. Wir hoffen, diese in Zukunft weiter mit Leben zu füllen und natürlich die Reichweite zu erhöhen, um damit die Arbeit der Fachgruppe, und vor allem deren Mitglieder, noch stärker im Bewusstsein der Zielgruppe zu verankern.


02.12.2021

 

Tom unterstützt uns bei fagus

Kollaborierende Robotik in der Behindertenhilfe = Zusammenarbeit von Mensch und Technik

Kollaborierende Industrieroboter sind komplexe Maschinen, die Hand in Hand mit Beschäftigter legt seine Hand auf Toms Hand
Personen zusammenarbeiten. In einem gemeinsamen Arbeitsprozess unterstützen
und entlasten Roboter den Menschen.

Unser Cobot (= kollabierender Roboter) Tom besitzt die Eigenschaft, unmittelbar mit
unseren Menschen mit Behinderungan einer Produktionsaufgabe zu arbeiten.

Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, dazu beizutragen, dass Menschen mit Behinderungen durch den Zugang zu modernsten Technologien und der Digitalisierung in ihren Lern-und Arbeitsfeldern neue Möglichkeiten der beruflichen Teilhabe erfahren.

Im Fokus steht hier in der Zusammenarbeit mit Tom, dass sich für Menschen mit Behinderungen die Chance  bietet individuelle Einschränkungen (z.B. eine eingeschränkte Motorik) zu kompensieren und mit neuer Technologie größere Teilhabemöglichkeiten zu erzielen.

In einem Video zeigt das Borkener Team wie diese Zusammenarbeit in der Praxis aussieht.

Hier der Link zu YouTube...


 

 13.07.2021

Projekt In-Qua III

Zeitraum: 01.11.2021 - 31.10.2023

Qualifizierung von Teilnehmern im Bereich der maschinellen Holzbearbeitung

Zum 01.07.2021 mietete die Büngern-Technik die Räumlichkeiten einer Schreinerei in direkter Nachbarschaft des Standortes integra am Binnenpaß an.
 

Dadurch ist es auch möglich, die durch den LWL geförderte Gruppenmaßnahme "In-Qua III- Inklusion in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen durch Qualifikation" der Büngern-Technik zum 01.11.2021 zu starten. Ziel ist die Vermittlung von Teilnehmern in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.


Weiterlesen...


CBP Info: Gemeinsam für Teilhabe auftreten

Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) ist ein anerkannter

Die Grafik zeigt das Banner des Verbandes CBP (Caritas Behindertenhilfe Psychiatrie e.V.)

 Fachverband im Deutschen Caritasverband. Die Büngern-Technik ist Mitglied dieses Verbandes.

Rund 1.100 Einrichtungen und Dienste sind im CBP vertreten - damit hat der Verband eine bemerkenswerte und einflussreiche Größe. Der CBP steht für eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und setzt sich in der Politik mit Nachdruck für unsere Interessen und die unserer Klientinnen und Klienten ein.


CBP Banner: Du Ich Wir - Miteinanander auf dem Weg zum ImpfenCBP Banner
"Du Ich Wir ... Miteinander auf dem Weg"


Banner der BAG WfbM Kampagne

Kampagne der BAG WfbM "Mehr als ein Job"...

Zur Kampagne...