Aktuelles
Neues aus der Büngern-Technik finden Sie hier.

Die Büngern-Technik bleibt vom 22.12.2023 bis zum 02.01.2024 geschlossen.
November-Träume
Am 25. + 26. November 2023 findet von 10 bis 17 Uhr der Adventsmarkt November-Träume in Borken, Siemensstraße 17 +19 statt.
Berufsbildungszentrum hat einen neuen Namen
Seit dem 01.09.2023 ist der Berufsbildungsbereich der Büngern-Technik, nach umfangreichen Umbauarbeiten, zentral im Gebäude Voßkamp 40 in Rhede untergebracht. Für die Namensfindung wurde innerhalb des Caritasverbandes Bocholt ein Namenswettbewerb ausgelobt an dem sich zahlreiche Beschäftigte und Mitarbeiter der Büngern-Technik und des Verbandes beteiligt haben. Es gingen vielfältige Namensvorschläge für das Berufsbildungszentrum ein.
Nach Prüfung der Vorschläge haben wir uns für den Namen Berufsbildungszentrum Kompass entschieden. Dieser Vorschlag wurde aus der Gruppe Maschinenraum Binnenpass unseres Standortes integra Industrieservice eingebracht. Die Gruppe erhält, wie im Rahmen des Namenswettbewerbs angekündigt, nun eine Prämie in Höhe von 200,- € für die Gruppenkasse. Bei der Auswahl des Namens überzeugte uns die Begründung für den Namen, die den Kompass für die verschiedenen Richtungen (Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, ausgelagerter Arbeitsplatz; Ausbildungsverhältnisse und auch Arbeitsbereich der Werkstatt) sieht, in die die berufliche Bildung der Büngern-Technik führen kann.
Allen Teilnehmern des Namenswettbewerbs nochmals einen herzlichen Dank für die sehr rege Beteiligung. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben, dass die Umbauarbeiten im neuen Berufsbildungszentrum Kompass rechtzeitig fertiggestellt werden konnten.
Bürgerausschuss zur Förderung des Bocholter Karnevals e.V. bedankt sich für den laufenden Baum
Im Rahmen des Sommerfestes am 25.08.2023 besuchte eine Abordnung des Bürgerausschusses die Büngern-Technik, um sich für den Bau des neuen laufenden Baumes zu bedanken. Hierbei wurde der Büngern-Technik vom ersten Vorsitzenden des Bürgerausschusses Herrn Holger Hagedorn als Dankeschön ein Scheck in Höhe von 777,77 € übergeben. Dieses Geld wird nun dem Förderverein der Büngern-Technik zur Verfügung gestellt, damit die Weiterbildungsangebote der Werkstatt und auch die Urlaubsfahrten für Beschäftigte weiter bezuschusst werden können.
Der Bürgerausschuss hatte sich an die Büngern-Technik gewandt und angefragt, ob es möglich wäre den laufenden Baum neu zu bauen und hierbei gleichzeitig eine Konstruktion zu wählen, die ihn demontierbar macht, damit er leichter außerhalb der Karnevalszeit eingelagert werden kann. Diese Aufgabe wurde gern von einigen Beschäftigten und Mitarbeitern der Büngern-Technik übernommen, so dass pünktlich zum 11.11.2022 der neue laufende Baum präsentiert werden konnte. Der laufende Baum wird nun künftig immer den Rosenmontagszug in Bocholt anführen.
Werkstatträtekonferenz und Aktionstag der Werkstatträte Deutschland in Berlin
Vom 22. bis 24.05.2023 fand in Berlin eine Werkstatträtekonferenz der Werkstatträte Deutschland statt. Am 24.05.23 folgte auf die Konferenz, der Aktionstag der Werkstatträte Deutschland.
Unser Werkstattrat hat einen sehr informativen Bericht erstellt, der hier nachgelesen werden kann.
SC TuB Mussum und Caritas veranstalten inklusives Benefizturnier
Erlös geht an ukrainisches Wohnheim für Menschen mit Behinderung
Ein richtig sportliches Wochenende steht den Bocholtern bevor. Bevor es zum City-Lauf geht, steht Fußball auf dem Programm. Die Handicap-Abteilung des SC TuB Mussum 1926 e. V. veranstaltet gemeinsam mit der Büngern-Technik ein Benefizturnier. Gemeinsam in inklusiven Teams aus NRW spielen Menschen mit Behinderungen und geflüchtete Menschen miteinander Fußball. Für die Besucher wird ein Rahmenprogramm bestehend aus Aktionen für Kinder, Tombola, Imbiss, Kaffee und Kuchen, geboten.
Der Erlös aus dem Rahmenprogramm des Turniers wird für ein Wohnheim für Menschen mit Handicap in der Ukraine gespendet, zu dem die Werkstattleitung der Büngern-Technik bereits einen direkten Kontakt hat. „In Folge der Angriffe musste das Wohnheim mit all seinen Bewohnern aus Kiew flüchten. Glücklicherweise haben sie eine Unterkunft in Bayern gefunden. Viele Mitarbeitende sind mitgegangen, um den 82 Bewohnern, zu denen auch Kinder und schwer-mehrfach-behinderte Menschen gehören, ein Gefühl von Beständigkeit zu vermitteln. Viele haben ihre Familien dafür zurückgelassen und sind seit der Flucht im Dauereinsatz“, berichtet Werkstattleiter Hans-Georg-Hustede über die Hintergründe.
„Die Idee entstand aus den Reihen der Beschäftigten unserer Fußballmannschaft. Sie haben sich sehr viel mit dem Krieg und den Folgen für die Menschen beschäftigt. Sie wollen auch etwas beitragen“, sagt Norbert Schmeing, der die Fußballer der Handicap-Abteilung und der Werkstatt betreut. „Wir freuen uns, dass wir über die Werkstätten in NRW und die anderen Fußballclubs so viel Unterstützung erfahren und wirklich tolle Mannschaften an den Start gehen“, so Schmeing.
Nun hoffen die Veranstalter auf regen Zulauf zum Turnier. Das Turnier findet am Samstag, den 6. Mai in der Zeit von 09.30 Uhr bis 15.00 Uhr auf der Platzanlage des SC TuB Mussum an der Alfred-Flender-Straße 215 statt.
Einen kleinen Videoeinspieler finden Sie hier: https://youtu.be/atKT04UOD74
Hier gibt es noch einen offiziellen Flyer in Alltagssprache und einfacher Sprache.
CBP Info: Gemeinsam für Teilhabe auftreten
Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) ist ein anerkannter
Fachverband im Deutschen Caritasverband. Die Büngern-Technik ist Mitglied dieses Verbandes.
Rund 1.100 Einrichtungen und Dienste sind im CBP vertreten - damit hat der Verband eine bemerkenswerte und einflussreiche Größe. Der CBP steht für eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und setzt sich in der Politik mit Nachdruck für unsere Interessen und die unserer Klientinnen und Klienten ein.
Kampagne der BAG WfbM "Mehr als ein Job"...